Institute:
Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie
Phone:
0043-1-40160 - 37713
Postal address:
1090 Wien, Schwarzspanierstr.17
Thema 2 — Schädel, Kiefergelenk und Kaumuskulatur
→
Academic Hours:
18
Learning Material:
Lippert: Lehrbuch der Anatomie
Allgemeine Anatomie: Seite 32 bis 52
Spezielle Anatomie des Schädels: Seite 489 bis 500
Topographie Kopf-Hals: Seite 601 bis 640
Anatomie von Knochen und Muskel, Allgemeine. Spezielle Anatomie des Schädels, Topographie und funktionelle Anatomie der Kopf- und Halsregion
→
Die Vorlesungen bauen auf den Vorkenntnissen auf, die im 1. Semester im Block 2 erworben wurden. In diesem speziell für Zahnmedizin konzipierten Block werden die Inhalte wiederholt und anschließend vertieft. Besonders betont werden die für die Zahnheilkunde wichtigen Themen der Schädelanatomie, des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur. Als Grundlage für die weiteren Lehrveranstaltungen des Zahnmedizinstudiums werden anschließend die Kenntnisse der Topographie und der funktionellen Anatomie der gesamten Kopf- und Halsregion erworben.
Gruber, H.; Solar, P.; Ulm, C. (1993): Anatomie und atrophiebedingte Veränderungen der Kieferknochen. In: Watzek, G. (Hrsg.): Enossale Implantate in der enoralen Chirurgie. Quintessenz Verlags-Gmbh., Berlin, London, Chicago, Tokio; S. 29-62 Watzek, G.; Ulm, C. (2002): Compromised Alveolar Bone Quality in Edentulous Jaws. In: Zarb, G.; Lekholm, U.; Albrektsson, T.; Tenenbaum, H. (Editors): Aging, Osteoporosis and Dental Implants. Qintessence Books, Chicago; pp. 67 – 84 Ulm, C.; Tepper, G. (2004): Structure of Atrophic Alveolar Bone. In: Watzek, G. (Editor): Implants in the Qualitatively Compromised Bone. Qintessence Books, Chicago; pp. 29 - 41