Es werden Diagnostik, Ätiologie und Risikofaktoren für entwicklungsbedingte, traumatische oder krankheitsbedingte Deformitäten an Gingiva, Alveolarmukosa oder Knochen sowie OP-Techniken in der plastischen Parodontalchirurgie vorgestellt.
In dieser Vorlesung werden die Anatomie periimplantärer Strukturen, sowie Epidemiologie, Diagnostik, Risikofaktoren und Therapiemöglichkeiten bei periimplantärer Mukositis und Periimplantitis vorgestellt. Desweiteren wird auf die Möglichkeiten einer Implantattherapie bei parodontal erkrankten Patienten eingegangen.
Thema 5 — Risikobewertung für parodontalchirurgische Eingriffe bei systemischen Vorerkrankungen
→
Academic Hours:
1
Learning Material:
Vorlesung
James W. Little; Dental Management of the Medically Compromised Patient, 7th Edition, Mosby 2008 (Sekundärliteratur)
Risikoevaluierung und-bewertung bei systemischen Erkrankungen vor parodontalchirurgischen Eingriffen und die eventuell daraus resultierenden Therapiemodifikationen.
→
Risk assessment
Beeinflussung und eventuelle Änderung der Behandlungsstrategie
Adäquate Schmerztherapie
System. Erkrankungen – Beispiele
Herz z.B. Endokartitis
Kreislauf, z.B. Hypertonie, KHK, Gerinnungsstörungen
Indikationsstellung, Durchführung und Richtlinien für parodontalchirurgische regenerative Eingriffe, Knochenersatzmaterialien, Schmelzmatrixproteine, postoperatives Management und weiterführende Therapie
Die Vorlesung „Furkationsprobleme und Furkationsbehandlung“ beschäftigt sich mit den Ursachen von parodontologischen Furkationsbefällen sowie mit den unterschiedlichen therapeutischen Konzepten. Parodontal-chirurgische Verfahren werden ebenso erläutert wie paro-prothetische Therapiekonzepte.
Postal address:
1090 Wien, Sensengasse 2a, Bauteil 6
Thema 11 — Auswirkungen auf die Munschleimhaut bei malignen Erkrankungen
→
Academic Hours:
1
Learning Material:
VO, aktuelle Literatur
Auswirkungen auf die Mundschleimhaut bei malignen Erkrankungen
→
Diese Vorlesung umfasst eine Übersicht zur Häufigkeit von Malignomen und deren Auswirkungen auf die Mundschleimhaut. Desweiteren werden Klassifikation, Pathogenese und Therapiemöglichkeiten der im Rahmen der Therapie von Krebserkrankungen auftretenden Mukositis behandelt.