Kapitel 12 — Paro-Chirurgie


  • Thema 1 — Allgemeine PA Chirurgie →

    Academic Hours: 4
    Learning Material:

    Vorlesung, Müller, Rateitschak (Sekundärliteratur)

    • Allgemeine PA Chirurgie, Lappen-OP →

      Allgemeine chirurgische und parodontalchirurgische Grundlagen, Prä-/postoperatives Management, Formen des parodontalen Knochenabbaus, Indikationen für Parodontalchirurgie, Inzisionen, Lappendesign, Nahtmaterial und Nahttechnik, Mikrochirurgie (Aspekte), parodontalchirurgische Eingriffe im Überblick, Recall

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Ass.-Prof. Dr. Dr. Gerlinde Durstberger

      Ass.-Prof. Dr. Dr. Gerlinde Durstberger

      eMail: gerlinde.durstberger@meduniwien.ac.at
      Institute: Universitätszahnklinik
      Phone: 0043-1-40070 - 4742; 0043-1-40070 - 4785
      Postal address: 1090 Wien, Sensengasse 2a, Bauteil 6
  • Thema 2 — Plastische Parodontalchirurgie Pr →

    Academic Hours: 4
    Learning Material:

    Vorlesung, Lehrbuch, Rateitschak

    • Plastische Parodontalchirurgie →

      Erlernen/Durchführung von Mucosalappen, Mucoperiostlappen, Verschiebelappen; Entnahmetechniken: Freies Schleimhauttransplantat und Bindegewebstransplantat, Nahttechniken

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Dr. Michael Müller

      Dr. Michael Müller

      eMail: michael.b.mueller@meduniwien.ac.at
      Institute: Universitätszahnklinik Wien GmbH
      Postal address: 1090 Wien, Sensengasse 2a, Bauteil 6
  • Thema 3 — Mucogingivalchirurgie →

    Academic Hours: 3
    Learning Material:

    Vorlesung, Müller, Stein

    • Mucogingivalchirurgie →

      Es werden Diagnostik, Ätiologie und Risikofaktoren für entwicklungsbedingte, traumatische oder krankheitsbedingte Deformitäten an Gingiva, Alveolarmukosa oder Knochen sowie OP-Techniken in der plastischen Parodontalchirurgie vorgestellt.

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Kristina Bertl

      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Kristina Bertl

  • Thema 4 — Paro und Implantologie →

    Academic Hours: 1
    Learning Material:

    Vorlesung, aktuelle Literatur

    • Implantattherapie und Parodontologie →

      In dieser Vorlesung werden die Anatomie periimplantärer Strukturen, sowie Epidemiologie, Diagnostik, Risikofaktoren und Therapiemöglichkeiten bei periimplantärer Mukositis und Periimplantitis vorgestellt. Desweiteren wird auf die Möglichkeiten einer Implantattherapie bei parodontal erkrankten Patienten eingegangen.

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Kristina Bertl

      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Kristina Bertl

  • Thema 5 — Risikobewertung für parodontalchirurgische Eingriffe bei systemischen Vorerkrankungen →

    Academic Hours: 1
    Learning Material:

    Vorlesung

    James W. Little; Dental Management of the Medically Compromised Patient, 7th Edition, Mosby 2008 (Sekundärliteratur)

    • Risikoevaluierung und-bewertung bei systemischen Erkrankungen vor parodontalchirurgischen Eingriffen und die eventuell daraus resultierenden Therapiemodifikationen. →

      • Risk assessment
      • Beeinflussung und eventuelle Änderung der Behandlungsstrategie
      • Adäquate Schmerztherapie
      • System. Erkrankungen – Beispiele
      • Herz z.B. Endokartitis
      • Kreislauf, z.B. Hypertonie, KHK, Gerinnungsstörungen
      • COPD
      • Infektionen
      • Diabetes
      • Biphosphonate
      Inhaltsverantwortliche:r:
      Ass.-Prof. Dr. Dr. Gerlinde Durstberger

      Ass.-Prof. Dr. Dr. Gerlinde Durstberger

      eMail: gerlinde.durstberger@meduniwien.ac.at
      Institute: Universitätszahnklinik
      Phone: 0043-1-40070 - 4742; 0043-1-40070 - 4785
      Postal address: 1090 Wien, Sensengasse 2a, Bauteil 6
  • Thema 6 — Resektive Verfahren →

    Academic Hours: 2
    Learning Material:

    Vorlesung, Stein „Moderne Parodontologie in der Praxis“ Band 3, spitta 2011




    • Resektive Verfahren →

      Indikationsstellung, Durchführung und Richtlinien für pardontalchirurgische resektive Eingriffe, postoperatives Management und weiterführende Therapie

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Hady Haririan

      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Hady Haririan

  • Thema 7 — PA Chirurgie – resektiv Pr →

    Academic Hours: 4
    Learning Material:

    Vorlesung

    • PA Chirurgie – resektiv Pr →

      Schnittführung und Lappendesign, Prinzipien des ossären Vorgehens

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Hady Haririan

      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Hady Haririan

  • Thema 8 — Regenerative Verfahren →

    Academic Hours: 2
    Learning Material:

    Vorlesung, Lehrbuch, Rateitschak

    • Regenerative Verfahren →

      Indikationsstellung, Durchführung und Richtlinien für parodontalchirurgische regenerative Eingriffe, Knochenersatzmaterialien, Schmelzmatrixproteine, postoperatives Management und weiterführende Therapie

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Univ.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Xiaohui Rausch-Fan

      Univ.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Xiaohui Rausch-Fan

      eMail: xiaohui.rausch-fan@meduniwien.ac.at
      Institute: Universitätszahnklinik Wien GmbH
      Phone: 0043-1-40070 - 4748
      Postal address: 1090 Wien, Sensengasse 2a, Bauteil 6
  • Thema 9 — PA Chirurgie - regenerativ PR →

    Academic Hours: 4
    Learning Material:

    Vorlesung

    • PA Chirurgie - regenerativ PR →

      Schnittführung und Lappendesign („Access flap“, Papillenpräservationstechnik, modifizierte Papillenpräservationstechnik), Schmelzmatrixproteine, Knochenersatzmaterialien, Membrantechnik

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Kristina Bertl

      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Kristina Bertl

  • Thema 10 — Furkationen →

    Academic Hours: 2
    Learning Material:

    Vorlesung, Rateitschak

    • Furkationen →

      Die Vorlesung „Furkationsprobleme und Furkationsbehandlung“ beschäftigt sich mit den Ursachen von parodontologischen Furkationsbefällen sowie mit den unterschiedlichen therapeutischen Konzepten. Parodontal-chirurgische Verfahren werden ebenso erläutert wie paro-prothetische Therapiekonzepte.

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Ao.Univ.-Prof. DDr. Christian Ulm

      Ao.Univ.-Prof. DDr. Christian Ulm

      eMail: christian.ulm@meduniwien.ac.at
      Institute: Universitätszahnklinik
      Phone: 0043-1-40070 - 4749
      Postal address: 1090 Wien, Sensengasse 2a, Bauteil 6
  • Thema 11 — Auswirkungen auf die Munschleimhaut bei malignen Erkrankungen →

    Academic Hours: 1
    Learning Material:

    VO, aktuelle Literatur

    • Auswirkungen auf die Mundschleimhaut bei malignen Erkrankungen →

      Diese Vorlesung umfasst eine Übersicht zur Häufigkeit von Malignomen und deren Auswirkungen auf die Mundschleimhaut. Desweiteren werden Klassifikation, Pathogenese und Therapiemöglichkeiten der im Rahmen der Therapie von Krebserkrankungen auftretenden Mukositis behandelt.

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Kristina Bertl

      Priv.-Doz. Dr. MSc PhD Kristina Bertl