Interdisziplinäre Fallkonferenzen

Start Date: 2025 9 29
Duration: 28 Weeks
Guided Instruction:

90 aS Seminar/Praktikum

General Learning Objective:

Im Seminar werden typische Symptomenkomplexe, Krankheitsbilder und fachliche Problemstellungen vertikal aufbauend auf den Inhalten früher stattfindender thematisch verwandter Curriculumelemente abgehandelt. Das Line – Element „Interdisziplinäre Fallkonferenzen (Rounds)“ besteht aus den Komponenten:

  • Grand Rounds: zu Themen der Inneren Medizin, Chirurgie, Dermatologie und den Fächern der Tertiale des 5. Studienjahres;
  • Klinische Diagnosewissenschaften (Diagnostic Rounds) zu Themen aus Fachgebieten wie Labormedizin, Radiologie, Nuklearmedizin, Klinische Pathologie, Mikrobiologie und Virologie – bei der Bilddiagnostik mit besonderem Bezug zum Strahlenschutz; 
  • Interdisziplinäres PatientInnenmanagement zu Themen aus Bereichen wie Public Health, Ethik in der Medizin, Geriatrie, Gerichtliche Medizin, Medizinrecht, Krankenhaushygiene, Palliativmedizin, Physikalische Medizin, Psychosomatik, Onkologie inklusive Strahlentherapie (Radioonkologie) und Allgemeinmedizin

Generelles Ziel ist, als Vorbereitung auf das klinisch-praktische Jahr (KPJ), klinische Fertigkeiten, vor allem das Treffen medizinischen Entscheidungen, zu trainieren.

Die interaktiven Fallvorstellungen im Hörsaal werden durch die Lernplattform Moodle unterstützt.

Trailer Fallkonferenzen (Authentifizierung mit MUW-UserID erforderlich).

 


 

Koordinator:in:
Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Georgios Karanikas

Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Georgios Karanikas

eMail: georgios.karanikas@meduniwien.ac.at
Institute: Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Phone: 0043-1-40400 - 55500
Postal address: 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

E-Mail: rounds-n202@meduniwien.ac.at

Sprechstunde: der Besuch der Sprechstunde ist für alle Studierenden des 3. Abschnittes möglich. Sie findet vor den jeweiligen Terminen der Fallkonferenzen, Montag nach Vereinbarung im HS 1 (Ebene 07) statt.

Für personen-/studienbezogene Auskünfte ist es erforderlich, dass Studierende für ihre Anfragen die MedUniWien-StudID-Mailadresse verwenden.

Ansprechpartner:in:
Christine Karandi

Christine Karandi

eMail: christine.karandi@meduniwien.ac.at
Institute: Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Postal address: 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

 

 

Mitglieder des Planungsteams:
Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Georgios Karanikas

Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Georgios Karanikas

eMail: georgios.karanikas@meduniwien.ac.at
Institute: Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Phone: 0043-1-40400 - 55500
Postal address: 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Mag. Dr.med.univ.et scient.med. Katharina Lampichler

Mag. Dr.med.univ.et scient.med. Katharina Lampichler

eMail: katharina.lampichler@meduniwien.ac.at
Institute: Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Postal address: 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Ao.Univ.-Prof. Dr. Birgit Willinger

Ao.Univ.-Prof. Dr. Birgit Willinger

eMail: birgit.willinger@meduniwien.ac.at
Institute: Klinisches Institut für Labormedizin, Abteilung für Klinische Mikrobiologie
Phone: 0043-1-40400 - 51510
Postal address: 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

Studienvertretung Humanmedizin