Zug E2: 29.09.2025
Zug E1: 16.10.2025
Zug F2: 03.11.2025
Zug F1: 20.11.2025
Zug A2: 09.12.2025
Zug A1: 15.01.2026
Zug B2:
Zug B1:
Zug C2:
Zug C1:
Zug D2:
Zug D1:
9 aS Vorlesung
33 aS Klinisches Praktikum (Studienleistungen im Rahmen klinischer Tätigkeiten gelten als Echtzeitstunden mit 60 Minuten)
18 aS Seminar
Im Tertial HNO-Heilkunde hat die Vorlesung spezielle Krankheitsbilder, Differentialdiagnosen und ihre patho-morphologischen und -physiologischen Grundlagen, deren Prävention und Behandlung zum Inhalt. Im Praktikum wird die Fertigkeit der Erhebung des HNO-Status erlernt. Im Seminar erfolgen die Funktionsprüfungen. Im klinischen Praktikum erfolgt anhand von PatientInnenvorstellung der direkte Kontakt zu PatientInnen.
Das Ziel des HNO-Halbtertials ist es, die Studierenden über häufige und gefährliche HNO-Erkrankungen und die wichtigsten HNO-Untersuchungsmethoden in der Heilkunde praxisnah mit viel Patientenkontakt zu unterrichten. Dies soll erreicht werden durch:
Fax: 0043-1-40400 - 3332
Für personen-/studienbezogene Auskünfte ist es erforderlich, dass Studierende für ihre Anfragen die MedUniWien-StudID-Mailadresse verwenden.
Studentensekretariat 8 J
Fax: 0043-1-253 30 33-2244
Sprechstunde: derzeit per Online Terminvereinbarung unter www.meduniwien.ac.at/hno-lehre