Die Entwicklung der Geschlechtsorgane steht im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung. Der Stoff wird in fünf Abschnitte eingeteilt: (I) Da die Frühentwicklung der Gonaden eng an die Entwicklung des Harnapparates gekoppelt ist (Urogenitalapparat!, s. Blöcke 2 und 14), wird die Entwicklung der Nieren und harnableitenden Wege skizziert. Die Entwicklung der Keimdrüsen wird vom indifferenten Stadium bis zur Differenzierung in Ovar und Hoden aufbauend auf dem Vorwissen aus Block 2 (VO Entwicklung der Gonaden) besprochen. (II) Bei den ableitenden Genitalwegen werden mesonephrogene Nierenkanälchen, Wolff´scher und Müller´scher Gang und deren Genese besprochen (Grundlagen siehe ebenfalls VOs „Embryologie des Urogenitaltrakts“/BL2). (III) Im Anschluss daran wird die Entwicklung des äußeren Genitales dargestellt. (IV) In diesem Kapitel wird die Geschlechtsdetermination anhand von genetischen und molekularen Faktoren, integriert mit den vorher gebrachtem, erklärt. Dies führt direkt in das Kapitel (V) über, wo Beispiele für Fehlentwicklungen dargelegt werden.