Block 15 — Sexualität, Reproduktion, Schwangerschaft und Geburt

Organisatorisches

Praktika und Seminare sind Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter, bei denen 100% Anwesenheit vorgesehen ist.

Die neu strukturierte und detailliertere Richtlinie der Curriculumdirektion Humanmedizin, die mit dem Studienjahr 2019/20 in Kraft tritt, finden Sie in folgendem Dokument: Teilnahme an einer Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter

Ersatzleistungen sind zu erbringen bei
a) ungenügender Leistung (negative Beurteilung)
b) Fehlzeiten (aus zulässigen Gründen)

Die Vorlesungen des Block 15 werden in Präsenz abgehalten.

 

 

Praktikum Histologie 2 x 2 aSt.

Modus: Präsenz-Lehre

Zeit: lt. Stundenplan

Ort: Großer Übungssaal, Schwarzspanierstraße 17, 1090 Wien, Hof, Aufgang C, 2. Stock

Mitzubringen: Studentenausweis (Anwesenheitskontrolle), Heft/Papier und Stifte zur Anfertigung von Skizzen

Ablauf des Praktikums: Das Praktikum beginnt pünktlich. Kommen Sie daher 10 Minuten vor der im Stundenplan angegebenen Zeit. Die Kleingruppenzuordnung findet sich am linken Rand der Tischreihe (in Blickrichtung zum Vortragstisch). Die Präparate liegen am Platz bzw. werden ausgeteilt.

Moodle-Auftritt: Das Histologie-Praktikum wird von einem Moodlekurs begleitet, der fachliche aber auch administrative Informationen beinhaltet.

Dieser Moodlekurs wird mit Beginn des Blocks sichtbar geschaltet. Weiters finden Sie im Moodlekurs einen Test, den Sie abschließend positiv absolvieren müssen.

 

Präparate:

Praktikum 1: männlicher Genitaltrakt: Testis (H.E.), Epididymis (H.E.), Prostata (H.E., Demonstrationspräparat), Penis (H.E.)

Praktikum 2: weiblicher Genitaltrakt: Ovar (menschlich, Katze, Ovar mit Corpus luteum; alle H.E.), Tuba uterina (H.E.), Uterus (Proliferationsphase, Sekretionsphase; alle H.E.), Vagina (H.E.), Vaginalabstrich (Papanicolaou–Färbung, Demonstrationspräparat), Mamma (lactans, non lactans, beide H.E.; Demonstrationspräparate)

Art der Leistungsüberprüfung:

  • Anwesenheit und Mitarbeit während des Praktikums, Beantwortung von Fragen der Gruppenbetreuer*innen.
  • Sie bestätigen Ihre Anwesenheit mir Ihrer Unterschrift auf der Praktikumsliste. Sollte diese Liste nicht zu Ihnen gelangen, melden Sie sich bitte vor Ende des Praktikums beim Betreuungspersonal.
  • abschließender Moodletest, Bestehensgrenze 50%, 2 Versuche

Ersatzleistung:

Sollten Sie aus triftigen Gründen an Ihrer Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, oder sollte Ihre Praktikumsleistung negativ ausfallen (z.B. negativer oder nicht absolvierter Moodletest) haben Sie zwei Möglichkeiten, eine Ersatzleistung zu erbringen:

1) Präsenz: jeden Dienstag zwischen 9 und 11 Uhr im großen Übungssaal (Ausnahme: Ferien, Feiertage und der 16.12.2025)

2) Virtuell: auf Anfrage (lehre-histologie@meduniwien.ac.at)

 

Ein Tausch auf einen anderen Praktikumsdurchgang ist nicht möglich!

 

Administrativ werden die Ersatzleistungen über die Lehrveranstaltung "Histologie - Vertiefung und Ergänzung der Lehrinhalte der Blöcke 2, 3, 8, 12, 13, 15, 18 und 19" abgewickelt. Melden Sie sich im Bedarfsfall bitte für diese Lehrveranstaltung online an.

 

Praktikum Gynäkologische und Geburtshilfliche Untersuchungsmethoden (5 aS Praktikum)

Das Praktikum wird als Präsenzlehrveranstaltung abgehalten.

 

Ablauf:

  1. Erlernen und Üben der gynäkologischen Untersuchungsmethoden, sowie Abstrichtechnik.
  2. Untersuchung der weiblichen Brust am Phantom.
  3. Erlernen und Üben der geburtshilflichen Untersuchungsmethoden (Innere- und äußere geburtshilfliche Untersuchungen). Normale Geburt, sowie Beckenendlage.
  4. Kennenlernen der dazugehörigen Instrumente und Utensilien.

Vorbereitung auf das Praktikum

Das Studium der Lernunterlagen ist VOR dem Praktikum als Vorbereitung verpflichtend. Im Study Guide stehen Ihnen (unter den Lernunterlagen) auch Lehrfilme zur Demonstration der einzelnen Übungen zur Verfügung.

Es ist empfohlen, dass Sie diese Lehrfilme bereits vor Beginn der Übungen ansehen.

 

Ersatzleistungsprocedere:

Tausch, sowie zusätzliche Teilnahme in eine andere Gruppe ist nicht gestattet.

Für diejenigen, die Ihren Termin begründet (schriftlicher Nachweis) nicht wahrnehmen können, wird im Jänner 2026 ein Ersatztermin bekannt gegeben.

Die schriftlichen Bestätigungen sind entweder in der Studienkanzlei auf Ebene 8C abzugeben, oder per Mail an den Kleingruppenkoordinator Prof. Manavi zu senden. 

Ersatztermine:

Die Ersatzleistungstermine finden im Jänner 2026 statt, Sie werden per Mail über Ihren Termin informiert!

 

Mutterschutzrelevante Aspekte:

Einzelne Unterrichtsstunden dieses/r Blocks/Line sind in der Schwangerschaft und/oder Stillzeit nicht absolvierbar. Kontaktieren Sie im Falle einer Schwangerschaft bzw. bereits bei einem Verdacht auf eine Schwangerschaft die Studienabteilung für ein Beratungsgespräch. Eine Möglichkeit der Absolvierung (z.B.: durch Ersatzleistung) wird gemeinsam erarbeitet.