Thema 2 — Viren

Studierende des ersten Semesters können am Ende von Block 3

  1. Viren definieren und den Aufbau von Viren erklären

    • Beschreibung des allgemeinen Aufbaus von Viren

    • Kenntnis der Definition von Viren

    • Beschreibung der viralen Genomtypen

    • Kenntnis der Größenverhältnisse von Viren

    • Beispiele für humanpathogene Viren unter Berücksichtigung der Genomtypen

  2. die Übertragung von Viren ausführen

    • Allgemeine Übersicht viraler Lebenszyklen

    • Beschreibung verschiedener Übertragungsmöglichkeiten

    • Beschreibung verschiedener Eintrittspforten von Viren in den menschlichen Körper

  3. den Vermehrungszyklus von Viren erklären

    • Benennung einzelner Schritte

    • Beispiele für Virus-Rezeptoren (Influenzavirus, Coronavirus)

    • Erklärung der Bergriffe „Tropismus“ und „permissiv“

    • Beschreibung der viralen Genomtypen

    • Zelleintritt von umhüllten und nackten Viren

    • Kenntnis der Kodierung viraler Genome

    • Was stellt die Zelle für die Virusvermehrung zur Verfügung? Was muss ein Virus mitbringen?

    • Benennung der Replikationsorte von RNA- und DNA-Viren

    • Beschreibung der Freisetzung von umhüllten und nackten Viren

  4. folgende Fakten zum humanen Immundefizienz-Virus (HIV) reproduzieren:

    • Beschreibung des Aufbaus von HIV

    • Beschreibung von HIV-Rezeptoren

    • Beschreibung der Entstehung des Krankheitsbildes AIDS

    • Beschreibung der einzelnen Schritte des HIV-Lebenszyklus: Bindung an die Wirtszelle, Fusion, Uncoating, Replikation, Assembly, Freisetzung

    • Erklärung der Angriffspunkte antiviraler HIV-Therapien inklusive von Beispielen

  5. Die Abwehrmechanismen gegen virale Infektionen zusammenfassen

    • Unterscheidung angeborene und spezifische Immunantwort

    • Kenntnis von Prinzip und Funktionsweise des Abwehrmechanismus durch Interferon

    • Kenntnis neuer COVID-19-Impfstoffe


 

Academic Hours: 3
Inhaltsverantwortliche:r:
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Karin Stiasny

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Karin Stiasny

eMail: karin.stiasny@meduniwien.ac.at
Institute: Zentrum für Virologie
Phone: 0043-1-40160 - 65505
Postal address: 1090 Wien, Kinderspitalgasse 15
Fachbereiche:
Biologie für Mediziner
Organsysteme:
Moleküle und Zellen
Kompetenzniveau:
Vorklinik E1 - Einordnen können

Der/die Studierende kennt den Lerninhalt, er kann ihn einordnen und beschreiben. Er ist befähigt, sich gezielt weitere Informationen zu diesem Lerninhalt zu beschaffen.

Qualifikationsprofil:
knowledge 1.1

Grundlegende Kenntnisse und Verständnis der Strukturen und Funktionsmechanismen des weiblichen und männlichen menschlichen Körpers in allen seinen Entwicklungsphasen, in Gesundheit und Krankheit von der molekularen Ebene bis zum Gesamtorganismus.

Vermittlungsarten:
Vorlesung
Prüfungsmodus:
Formative oder summative integrierte Prüfung
Themenmarkierungen:
Core-Curriculum