Thema 3 — Fett- (Lipid-) Stoffwechsel

  • Beschreiben Sie, wie Micellen aus amphiphilen Stoffen gebildet werden. Erklären Sie, wieso Phospholipide, Cholesterin und Gallensäuren amphiphile Stoffe sind.
  • Beschreiben Sie, auf welche Weise Lipide resorbiert und im Plasma und der Lymphe transportiert werden.
  • Erklären Sie den exogenen und endogenen Lipoproteinstoffwechsel und die Bedeutung von Dünndarm, Leber und peripheren Geweben.
  • Erklären Sie die Funktion und Regulation der Lipasen im Darm, dem Fettgewebe und den Kapillarendothelien.
  • Erklären Sie die unterschiedliche Regulation des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels in der Leber nach Nahrungsaufnahme und nach Nahrungskarenz. Beschreiben Sie die Rolle der Hormone Insulin, Glucagon, Adrenalin, der Metaboliten Malonyl-CoA, Acetyl-CoA und des Carnitins.
  • Erklären Sie, auf welche Weise in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Brennstoffe Glukose und Fett die Ausschüttung von Hormonen und in Folge die ß-Oxidation und Fettsäuresynthese reguliert werden.
  • Beschreiben Sie die Rolle und Regulation der Versorgung peripherer Gewebe mit Cholesterin. Erklären Sie die Rolle der Lipoproteine LDL und HDL in diesem Prozess. Beschreiben Sie die Rolle des Darmes und der Leber. Beschreiben Sie auf welche Weise Cholesterin aus LDL in periphere Gewebe aufgenommen wird (rezeptorvermittelte Endozytose) und wie Cholesterin aus peripheren Geweben abtransportiert und über die Leber aus dem Organismus entfernt werden kann.
  • Erklären Sie die Regulation der endogenen Cholesterinsynthese sowie die Wirkung von Statinen auf den Plasma-Cholesterinspiegel.

 

Academic Hours: 2
Fachbereiche:
Biochemie für Mediziner
Physiologie
Organsysteme:
Moleküle und Zellen
Qualifikationsprofil:
knowledge 1.1

Grundlegende Kenntnisse und Verständnis der Strukturen und Funktionsmechanismen des weiblichen und männlichen menschlichen Körpers in allen seinen Entwicklungsphasen, in Gesundheit und Krankheit von der molekularen Ebene bis zum Gesamtorganismus.

Vermittlungsarten:
Vorlesung
Prüfungsmodus:
Formative oder summative integrierte Prüfung
Themenmarkierungen:
Core-Curriculum