Thema 3 — Posttranskriptionelle Modifikation

  • Prinzipielle Kenntnis der möglichen Modifikationen der mRNA Primärtranskripte
  • Verständnis der Mechanismen des capping, tailing und splicing der mRNA
  • Erklärung der Begriffe Exon, Intron, Spliceosome, snRNP, Lassoschlinge (Lariat)

 

Academic Hours: 3
Fachbereiche:
Biochemie für Mediziner
Organsysteme:
Moleküle und Zellen
Kompetenzniveau:
Vorklinik E1 - Einordnen können

Der/die Studierende kennt den Lerninhalt, er kann ihn einordnen und beschreiben. Er ist befähigt, sich gezielt weitere Informationen zu diesem Lerninhalt zu beschaffen.

Qualifikationsprofil:
knowledge 1.1

Grundlegende Kenntnisse und Verständnis der Strukturen und Funktionsmechanismen des weiblichen und männlichen menschlichen Körpers in allen seinen Entwicklungsphasen, in Gesundheit und Krankheit von der molekularen Ebene bis zum Gesamtorganismus.

Vermittlungsarten:
Vorlesung
Prüfungsmodus:
Formative oder summative integrierte Prüfung
Themenmarkierungen:
Core-Curriculum