Thema 6 — Zellverbindungen, extrazelluläre Matrix, Zellpolarität, Epithel

  • Benennung der Typen von Zell-Zell und Zell-Matrix Verbindungen
  • Beschreibung der grundlegenden Bauprinzipien der verschiedenen Klassen von Zellverbindungen und ihrer Bedeutung für die Zellfunktion (Haftung, Abdichtung, Informationsübertragung)
  • Benennung von Beispielen für das Vorkommen von Zellverbindungen und ihre Bedeutung in der Organisation von Geweben (z.B.: Herzmuskel, Epithelien)
  • Erklärung des Begriffs und der zellulären Grundlagen der Zellpolarität
  • Erklärung der Begriffe Basallamina und Basalmembran (WH BL1)


 

Academic Hours: 2
Fachbereiche:
Histologie
Zellbiologie
Organsysteme:
Moleküle und Zellen
Kompetenzniveau:
Vorklinik E2 - Erklären können

Der/die Studierende hat den Lerninhalt verstanden, d.h. er kann ihn erklären, mit Beispielen belegen und (komplexere) Zusammenhänge herstellen.

Qualifikationsprofil:
knowledge 1.1

Grundlegende Kenntnisse und Verständnis der Strukturen und Funktionsmechanismen des weiblichen und männlichen menschlichen Körpers in allen seinen Entwicklungsphasen, in Gesundheit und Krankheit von der molekularen Ebene bis zum Gesamtorganismus.

Vermittlungsarten:
Vorlesung
Prüfungsmodus:
Formative oder summative integrierte Prüfung
Themenmarkierungen:
Core-Curriculum