Praktika und Seminare sind Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter, bei denen 100% Anwesenheit vorgesehen ist.
Die neu strukturierte und detailliertere Richtlinie der Curriculumdirektion Humanmedizin, die mit dem Studienjahr 2019/20 in Kraft tritt, finden Sie in folgendem Dokument: Teilnahme an einer Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter
Ersatzleistungen sind zu erbringen bei
a) ungenügender Leistung (negative Beurteilung)
b) Fehlzeiten (aus zulässigen Gründen)
Die Überprüfung der Kenntnisse zu "Reflexion und Test" findet am 03. und 04.12.2025 in den Räumen der Abteilung für Anatomie, Währingerstraße 13 statt.
Ablauf der Veranstaltung und Wiederholungstermine: siehe Moodle (Bitte beachten Sie bei der Einteilung die Vorbereitungszeit!)
Beide Lehrveranstaltungen finden in den Seziersälen statt. Die Lernziele finden sich in den Dokumenten "Knochenstrukturen" und "Knochenverbindungen"(siehe Moodle). Vor der ersten Lehrveranstaltung (LV) ist vorbereitend und verpflichtend die Information zum korrekten Verhalten im Seziersaal (siehe Moodle) zu bestätigen.
Die LV "Passiver Bewegungsapparat am Präparat" ist eine Vorlesung. Es gelten die organisatorischen Richtlinien für Vorlesungen.
Die LV „Knochen- und Bandpraktikum“ ist ein Praktikum. Es gelten die Richtlinien für Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter. Allfällige Ersatzleistungen finden im Rahmen des „betreuten Selbststudiums“ statt. Prozedere: Nach Anmeldung im MedCampus erfolgt eine automatische Freischaltung für den Moodle-Kurs und sie können sich für einen freien Zeitsolt anmelden. Wir weisen darauf hin, dass eine Ersatzleistung beim betreuenden Lehrpersonal gemeldet und von diesem dokumentiert werden muss um Gültigkeit zu erlangen.
Der Zutritt zum Seziersaal ist nur im weißen Mantel gestattet (siehe auch Verhaltensregeln in Moodle). Für Ihre Mäntel etc. können Sie einen Spind in den Garderoben nutzen. Bringen Sie für das Versperren der Kästchen bitte selbstständig ein Vorhängeschloss mit. Die Kästchen sind im Anschluss umgehend wieder zu räumen, da sie auch von den Studierenden der OM2 genutzt werden.
Folgendes ist in den Seziersälen strikt untersagt:
Wir weisen explizit darauf hin, dass Zuwiderhandlung Exmatrikulation und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
4 Praktikumstermine zu je 2 aS, 1 aS Einführung (VO)
Modus: Präsenz-Lehre
Zeit: lt. Stundenplan
Ort: Großer Übungssaal, Schwarzspanierstraße 17, 1090 Wien, Hof, Aufgang C, 2. Stock
Mitzubringen: Studentenausweis (Anwesenheitskontrolle), Heft/Papier und Stifte zur Anfertigung von Skizzen
Ablauf des Praktikums: Das Praktikum beginnt pünktlich. Kommen Sie daher 10 Minuten vor der im Stundenplan angegebenen Zeit. Die Kleingruppenzuordnung findet sich am linken Rand jeder Tischreihe (in Blickrichtung zum Vortragstisch). Die Präparate liegen am Platz bzw. werden ausgeteilt.
Moodle-Auftritt: Das Praktikum wird von einem Moodlekurs „Block 2 Praktikum Histologie 25W“ begleitet, der fachliche aber auch administrative Informationen beinhaltet. Dieser Moodlekurs wird kurz vor Beginn des Praktikums sichtbar geschaltet. Weiters finden Sie im Moodlekurs einen Test, den Sie abschließend positiv absolvieren müssen.
Präparate:
Praktikum 1 Epithelgewebe:
Cornea (HE), Gallenblase (HE), Trachea (HE), Fingerbeere (HE)
Praktikum 2 Binde- und Stützgewebe:
Nabelstrang (Azan), hyaliner Knorpel (Hämatoxylin), Ohrmuschel-elastischer Knorpel (saures Orcein), Lamellenknochen (Hämatoxylin)
Praktikum 3 Muskelgewebe:
Zungenspitze (HE), Herz/Ventrikelwand (HE), Harnblase (HE)
Praktikum 4 Nervengewebe:
peripherer Nerv (HE), Spinalganglion (HE), Rückenmark (Klüver-Barrera)
Art der Leistungsüberprüfung:
Sie bestätigen Ihre Anwesenheit mit Ihrer Unterschrift auf der Praktikumsliste. Sollte diese Liste nicht zu Ihnen gelangen, melden Sie sich bitte vor Ende des Praktikums beim Betreuungspersonal.
Ersatzleistung:
Sollten Sie aus triftigen Gründen nicht an Ihrer Lehrveranstaltung teilnehmen können, oder sollte Ihre Praktikumsleistung negativ ausfallen (z.B. negativer oder nicht absolvierter Moodletest) haben Sie zwei Möglichkeiten, eine Ersatzleistung zu erbringen:
1) Präsenz: jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 im großen Übungssaal (Ausnahme: Ferien, Feiertage und der 16.12.2025)
2) Virtuell: auf Anfrage (lehre-histologie@meduniwien.ac.at)
Ein Tausch in einen anderen Praktikumsdurchgang ist nicht möglich!
Modus:
Das Praktikum Physiologie in Block 2 wird in Präsenz-Lehre geführt.
Ort:
Institut für Physiologie, Schwarzspanierstraße 17, 1. OG, Räume NS 1&2, M 3&4 sowie Großer Hörsaal Physiologie.
Art der Leistungsüberprüfung:
Immanenter Prüfungscharakter zu den für ein Erreichen der Lernziele notwendigen Grundlagen. Eine Auflistung dieser Grundlagen (erforderliches Basiswissen) finden Sie untenstehend sowie in m3e am Beginn der Vorlesungsunterlagen zum Thema Lunge.
Ablauf:
Eingang über die Aula des Instituts für Physiologie (Eingang H).
Ersatzleistung:
Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht an Ihrem Kleingruppenunterricht teilnehmen können (bzw. sich aus anderen Gründen für einen Ersatztermin anmelden müssen) melden Sie dies bitte rechtzeitig von Ihrer Studien-Mailadresse aus unter Angabe Ihrer Kleingruppennummer an eva.mikl@meduniwien.ac.at – im Krankheitsfall ist eine ärztliche Bestätigung beizubringen.
Es werden bei Bedarf (Krankheit, negative Beurteilung im Rahmen des immanenten Prüfungscharakters) Ersatztermine (keine Ersatzleistungen) angeboten, vorgesehen sind aktuell:
Lernziele:
aufbauend auf dem erforderlichen Basiswissen: Veranschaulichung und Verständnis der im Fragenkatalog zu den Themenbereichen Herz und Lunge angeführten Fragen/Lernziele.
Übergeordnetes Ziel dieses Praktikums ist, Sie bestmöglich auf den Herz- bzw. Lungenteil von "Reflexion und Test" vorzubereiten. Je besser Sie sich auf dieses Praktikum vorbereiten, desto größer wird Ihr persönlicher Nutzen sein!
erforderliches Basiswissen, welches im Rahmen des immanenten Prüfungscharakters geprüft wird:
erforderliches Basiswissen Lunge:
erforderliches Basiswissen Herz:
Das Praktikum findet in den Hybrid/VR Facilities der Abteilung für Anatomie statt. Lernzielkatalog, Anmeldungsmodalitäten und organisatorische Informationen werden via Moodle bereitgestellt.
Leistungsüberprüfung und Ersatzleistungen:
Es gelten die Richtlinien für die Teilnahme an LVs mit immanentem Prüfungscharakter. Ersatztermine müssen mit der Praktikums-Koordination individuell vereinbart werden anatomie-selbststudium@meduniwien.ac.at
Nach der Vorlesung wird, bei freier Zeiteinteilung, eine formative Überprüfung der Inhalte stattfinden.
Die Ersatzleistung umfasst die schriftliche Ausarbeitung eines LV-bezogenen Themas der radiologischen Anatomie. Die Verwendung AI-unterstützter Texterstellungssoftware ist nicht zulässig, diesbezüglich werden stichprobenartige Kontrollen durchgeführt. Zudem ist eine Bestätigung (Krankmeldung, Partezettel,...) an folgende Mailadresse zu schicken: radio-lehre@meduniwien.ac.at
Diese/r Block/Line kann, bis auf die Vorlesungen und Praktika im Seziersaal grundsätzlich während der Schwangerschaft und Stillzeit absolviert werden, sofern die Richtlinien des Mutterschutzes entsprechend der Eigenverantwortung der Studierenden eingehalten wurden (siehe Information für schwangere bzw. stillende Studentinnen). Für eine optimale Kombination von persönlichen und universitären Agenden nehmen Sie im Falle einer Schwangerschaft bzw. bereits bei einem Verdacht auf eine Schwangerschaft ein Beratungsgespräch über die Studienabteilung wahr. Zusätzlich melden Sie sich bei/m /der Block/Line-Koordinator/In.