Thema 1 — Enzyme - Kinetik, Regulation

  • Verständnis der Begriffe Katalyse und Biokatalyse, Aktivieriungsenergie, Reaktionsgeschwindigkeit versus Gleichgewicht
  • Enzymklassen und Isoenzyme
  • Coenzyme und Cosubstrate und deren Funktion bzw. Wirkung (NAD+, FAD, Coenzym A, Biotin etc.)
  • Kenntnis der wichtigsten Reaktionstypen
  • Kenntnis der wichtigsten Mechanismen der Enzymkatalyse
  • Kenntnis und Verständnis einfacher Michaelis-Menten-Kinetik (Verständnis der Bedeutungen von KM und vmax) sowie der Kooperativität
  • Kenntnis und Verständnis der wichtigsten Inhibitortypen sowie der Allosterie, insbesondere als Feed-back und Feed-forward-Mechanismen
  • Kenntnis der wichtigsten weiteren Regulationsmechanismen wie Phosphorylierung, G-Proteine, limitierte Proteolyse sowie Kontrolle der Genexpression

 

Academic Hours: 6
Fachbereiche:
Biochemie für Mediziner
Organsysteme:
Moleküle und Zellen
Kompetenzniveau:
Vorklinik E1 - Einordnen können

Der/die Studierende kennt den Lerninhalt, er kann ihn einordnen und beschreiben. Er ist befähigt, sich gezielt weitere Informationen zu diesem Lerninhalt zu beschaffen.

Qualifikationsprofil:
knowledge 1.1

Grundlegende Kenntnisse und Verständnis der Strukturen und Funktionsmechanismen des weiblichen und männlichen menschlichen Körpers in allen seinen Entwicklungsphasen, in Gesundheit und Krankheit von der molekularen Ebene bis zum Gesamtorganismus.

Vermittlungsarten:
Vorlesung
Prüfungsmodus:
Formative oder summative integrierte Prüfung
Themenmarkierungen:
Core-Curriculum