Kapitel 1 — Vorlesung Embryologie

Neurulation
Neuralrohrverschlussstörungen
Entstehung der Neuralleiste und ihrer Derivate
Differenzierung der Zellen des Neuralepithels
Zonierung im Neuralrohr
Regional unterschiedliche Differenzierung des Neuralrohres (Rückenmark, Gehirn)
Zellmigration im sich entwickelnden Nervensystem (Beispiel Groß- und Kleinhirnrinde)
Entwicklungsbiologische Grundlagen (Entwicklungsgene, Signalmoleküle, Induktion)
Auswachsen von Axonen
Funktionsentwicklung im Nervensystem


 

Academic Hours: 2
Inhaltsverantwortliche:r:
Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Klara Weipoltshammer

Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Klara Weipoltshammer

eMail: klara.weipoltshammer@meduniwien.ac.at
Institute: Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie
Phone: 0043-1-40160 - 37725
Postal address: 1090 Wien, Schwarzspanierstraße 17
Fachbereiche:
Embryologie
Organsysteme:
Gehirn, Nervensystem und Schmerz
Kompetenzniveau:
Vorklinik E2 - Erklären können

Der/die Studierende hat den Lerninhalt verstanden, d.h. er kann ihn erklären, mit Beispielen belegen und (komplexere) Zusammenhänge herstellen.

Qualifikationsprofil:
knowledge 1.1

Grundlegende Kenntnisse und Verständnis der Strukturen und Funktionsmechanismen des weiblichen und männlichen menschlichen Körpers in allen seinen Entwicklungsphasen, in Gesundheit und Krankheit von der molekularen Ebene bis zum Gesamtorganismus.

Vermittlungsarten:
Vorlesung
Prüfungsmodus:
Formative oder summative integrierte Prüfung
Themenmarkierungen:
Core-Curriculum