Praktika und Seminare sind Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter, bei denen 100% Anwesenheit vorgesehen ist.
Die neu strukturierte und detailliertere Richtlinie der Curriculumdirektion Humanmedizin, die mit dem Studienjahr 2019/20 in Kraft tritt, finden Sie in folgendem Dokument: Teilnahme an einer Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter
Ersatzleistungen sind zu erbringen bei
a) ungenügender Leistung (negative Beurteilung)
b) Fehlzeiten (aus zulässigen Gründen)
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Covid-19:
Die aktuelle COVID-19 Verordnung und Richtlinien finden Sie unter folgendem Link:
https://www.meduniwien.ac.at/web/studierende/service-center/covid-19-info-hub/
Der WIGEV hat die Immunitätspflicht von neuen MitarbeiterInnen und PraktikantInnen auf den zusätzlichen Nachweis einer COVID-19- Impfung ausgedehnt. Das aktuelle Formular steht auf dieser Seite zum download bereit: https://ausbildung.gesundheitsverbund.at/
Der Immunitätsnachweis gilt 5 Jahre. Viele KollegInnen/Studierende haben das ursprüngliche Formular bereits in Verwendung. Dieses kann weiter verwendet werden, und zur Komplettierung/Aktualisierung reicht das Anheften eines Auszugs aus dem elektronischen Impfpass mit den Daten der COVID Impfung.
Barmherzige Brüder Wien:
Bitte beachten Sie das Sie zu Beginn des klinischen Praktikums eine Kaution von 23€ für den Spindschlüssel hinterlegen müssen, diese Kaution wird wieder ausbezahlt sobald der Schlüssel zurückgegeben wird.
Die Tertial Studierende werden weiters in die Teststrategie des Lehrkrankenhaus aufgenommen, die verpflichtende Testung findet dann wöchentlich statt, bitte melden Sie sich diesbezüglich im jeweiligen Sekretariat vor Ort.
Ablauf im Mein Hanusch Krankenhaus (ÖGK)
PCR-Testung:
Ab sofort ist zu Tertialbeginn kein gültiger PCR-Test mehr erforderlich, auch die wöchentliche PCR-Testpflicht entfällt. Bitte um Beachtung: Das Tertial darf nur bei Symptomfreiheit angetreten werden.
Immunitätsnachweis:
Zum Schatz der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen Auszubildende, Pratikantinnen und Pratikanten sowie neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur nach Vorlage eines Immunitätsnachweises im Hanusch-Krankenhaus tätig werden. Dieser Nachweis muss mittels ärztlichem Attest unter Verwendung des Formulars „Immunitätsnachweis“ erfolgen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sabine.neuberg@oegk.at oder +43 1 91021-84013.
Art der Leistungsüberprüfung:
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, laufende Überprüfung von Fertigkeiten, Logbuch
Bei Abwesenheit wegen einer unvermeidbaren und unbeeinflussbaren Verhinderung, muss mit dem jeweiligen Lehrveranstaltungsleiter (im Falle der Absolvierung des Klinischen Praktikums im Allgemeinen Krankenhaus mit ADir Michael Hanisch) im Vorhinein unter Vorlage eines ausreichenden (schriftlichen) Nachweises ein Nachholtermin vereinbart werden. Im Krankheitsfall melden Sie sich am Tag der Erkrankung telefonisch oder per E-Mail krank und reichen bei Wiedererscheinen im Praktikum eine Krankmeldung nach. Auch in diesem Fall muss Versäumtes nachgeholt werden.
Aufarbeitung eines Falles aus Ihrer Tätigkeit im Klinischen Praktikum nach beigefügter Anleitung („Anleitung für den Fallbericht“). Dieser Fallbericht ist bis zum letzten Tag des Halbtertials als PDF oder Word-Datei an michael.hanisch@meduniwien.ac.at zu übermitteln.
Bei Abwesenheit wegen einer unvermeidbaren und unbeeinflussbaren Verhinderung muss mit ADir Michael Hanisch im Vorhinein unter Vorlage eines ausreichenden (schriftlichen) Nachweises eine Ersatzleistung vereinbart werden. Im Krankheitsfall melden Sie sich spätestens am Tag der Erkrankung telefonisch oder per E-Mail krank und reichen bei Wiedererscheinen eine Krankmeldung nach. Auch in diesem Fall ist eine Ersatzleistung zu erbringen.
Administratives: michael.hanisch@meduniwien.ac.at
Fragen zu den HNO-Inhalten: christian.a.mueller@meduniwien.ac.at
Die Absolvierung von Klinischen Praktika ist während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht möglich. Vereinbaren Sie über die Studienabteilung im Falle einer Schwangerschaft bzw. bereits bei einem Verdacht auf eine Schwangerschaft ein Beratungsgespräch. Es werden Möglichkeiten zur Absolvierung der Seminare und Klinischen Praktika aller Tertiale des 5. Jahres in einer Zusammenschau diskutiert und gemeinsam erarbeitet.