Block 17 — SSM 2

Organisatorisches

Praktika und Seminare sind Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter, bei denen 100% Anwesenheit vorgesehen ist.

Die neu strukturierte und detailliertere Richtlinie der Curriculumdirektion Humanmedizin, die mit dem Studienjahr 2019/20 in Kraft tritt, finden Sie in folgendem Dokument: Teilnahme an einer Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter

Ersatzleistungen sind zu erbringen bei
a) ungenügender Leistung (negative Beurteilung)
b) Fehlzeiten (aus zulässigen Gründen)

Bitte beachten Sie die Hinweise zu Covid-19:  

Das Sommersemester 2022 wird nach derzeitigem Stand - so weit möglich - im Präsenzmodus mit Anwesenheitspflicht abgehalten. Lehrveranstaltungen mit großer Teilnehmerzahl* werden weitgehend im Distant-Learning-Modus durchgeführt werden. Die genauen Abhaltungsmodalitäten entnehmen Sie dem Stundenplan und den Terminen in Med.Campus.

Für den Präsenzunterricht gilt nicht nur während des gesamten Unterrichts FFP2-Maskenpflicht, sondern bereits ab dem Zeitpunkt des Betretens des jeweiligen Gebäudes. (siehe auch im Detail §2a Durchführungsbestimmungen) Das ordnungsgemäße Tragen der Atemschutz-Maske ist während des gesamten Aufenthalts in allen Räumlichkeiten der MedUni Wien/ des AKHs obligatorisch. Bringen Sie daher bitte Ihre Atemschutz-Maske zur Lehrveranstaltung mit, verwenden Sie diese unbedingt schon auf dem Universitätsgelände/ im Hof/Gebäude, sowie während der Lehrveranstaltung bis zum Verlassen des Gebäudes. Gruppenbildung vor und nach der Lehrveranstaltung ist untersagt.

Die aktuellen Zutrittsregelungen sind:

  • Es gilt ab 10.02.2022 die neue Regelung zur Erbringung des Nachweises über eine lediglich geringe epidemiologische Gefahr, bitte beachten Sie den §2b Absatz 3 in den Durchführungsbestimmungen vom 10.02.2022.

 

Sollten Sie an COVID-19 erkrankt sein oder unter typischer COVID-19 Symptomatik leiden, nehmen Sie auf keinen Fall am Präsenzunterricht teil. Bitte rufen Sie umgehend die Gesundheitsnummer 1450 an und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Im Anschluss wenden Sie sich bitte umgehend an die Studienabteilung unter corona-studienabteilung@meduniwien.ac.at und teilen Sie uns mit welche Anweisungen Sie erhalten haben.

Abhängig von der Entwicklung der SARS-CoV2-Pandemie kann es jedoch – auch kurzfristig – zu Änderungen der Abhaltungsmodalitäten kommen.

Die jeweiligen Details betreffend die Abhaltungsmodalitäten werden den Studierenden rechtzeitig zur Kenntnis gebracht, bitte überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre MedUni Wien-Students-Mailaccount sowie den m3e-Studyguide.

 

Jede/r Studierende hat ein Wahlpflichtfach zu absolvieren.

 

Es gibt eine direkte Anmeldung zum gewünschten Wahlpflichtfach in MedCampus.

Die LV-Anmeldung findet von 12.1.2022 12:30 - 18.1.2022 23:59 in MedCampus statt. Informationen zum jeweiligen Wahlpflichtfach finden Sie unter

https://ssm.meduniwien.ac.at/n202/block17/wahlpflicht.html .

 

Studierende mit aus anderen Studien anerkanntem Wahlpflichtfach melden sich zur LV 806.017 SSM 2 Anerkennung-Wahlpflichtfach zur Gruppe des gewünschten Linetags an.

 

Studierende mit Voranmeldeberechtigung sollen im Zuge der Voranmeldung von 2.-10.1.2022 auch ihr gewünschtes Wahlpflichtfach angeben. Die Anmeldung zum Wahlpflichtfach erfolgt in diesem Fall durch die Studienabteilung. Die Wahl der Kleingruppe muss dann selbstständig im vorgezogenen Anmeldefenster erfolgen.

 

Studierende, die erst im Jänner 2022 die BL 7 SSM 1 Prüfung bestehen werden nachträglich zu einem Restplatz zugeteilt, daher ist hier auch keine Wahl des Linetags möglich.

 

 

Lehrveranstaltung: Wahlpflichtfach (34 aS)

Art der Leistungsüberprüfung:  

Anwesenheitspflicht, Immanenter Prüfungscharakter
Überprüft und beurteilt werden: die regelmäßige Anwesenheit, die Mitarbeit und Teilnahme an der Diskussion, sowie andere, vom jeweiligen Lehrveranstaltungsleiter festgelegte Arbeiten. Die Beurteilung erfolgt anhand der beiden Kategorien "Mit Erfolg teilgenommen" oder "Ohne Erfolg teilgenommen".

Ersatzleistungen:

Die Beurteilung liegt in der Verantwortung der/s Lehrveranstaltungsleitenden.

 

Lehrveranstaltung: Pflichtpraktikum (16 aS) 

Art der Leistungsüberprüfung:

Anwesenheitspflicht, Immanenter Prüfungscharakter

Die Beurteilung erfolgt anhand der beiden Kategorien "Mit Erfolg teilgenommen" oder "Ohne Erfolg teilgenommen".

Ersatzleistungen:

Ein Gruppentausch oder eine schriftliche Ausarbeitung des versäumten Inhalts

 

Lehrveranstaltung: Vorlesung (12 aS)

Art der Leistungsüberprüfung:

Lehrveranstaltungsprüfung

 

Prüfungstermine:

1. Prüfung: Montag, 21. März 2022. Anmeldung: Studierende, die den Block im SS 2022 absolvieren werden automatisch zur Prüfung angemeldet. Andere Studierende können sich  zwischen 10. und 24. Februar 2022 per E-Mail an die Studienabteilung anmelden.

2. Prüfung: Donnerstag, 5. Mai 2022 in Präsenz. Den Prüfungsort werden Sie im Prüfungsaushang ab 14. April finden. Selbstanmeldung: zwischen 29. März und 12. April 2022 im MedCampus.

3. Prüfung: Dienstag, 21. Juni 2022 in Präsenz. Den Prüfungsort werden Sie im Prüfungsaushang ab 31. Mai finden. Selbstanmeldung: zwischen 12. und 25. Mai 2022 im MedCampus.

4. Prüfung: Dienstag, 13. September 2022 in Präsenz. Den Prüfungsort werden Sie im Prüfungsaushang ab 23. August finden. Selbstanmeldung: zwischen 29. Juli und 19. August 2022 im MedCampus.


5. Prüfung: Dienstag, 15. November 2022, in Präsenz im Hörsaal 2 im AKH. Selbstanmeldung: zwischen 7. und 21. Oktober 2022 im MedCampus

6. Prüfung: Dienstag, 17. Januar 2023. Selbstanmeldung: zwischen 1. und 16. Dezember 2022 im MedCampus.





Fragenformat: Multiple Choice.

 

Mutterschutzrelevante Aspekte:

Einzelne Unterrichtsstunden dieses/r Blocks/Line sind in der Schwangerschaft und/oder Stillzeit nicht absolvierbar. Kontaktieren Sie im Falle einer Schwangerschaft bzw. bereits bei einem Verdacht auf eine Schwangerschaft die Studienabteilung für ein Beratungsgespräch. Eine Möglichkeit der Absolvierung (z.B.: durch Ersatzleistung) wird gemeinsam erarbeitet.