Praktika und Seminare sind Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter, bei denen 100% Anwesenheit vorgesehen ist.
Die neu strukturierte und detailliertere Richtlinie der Curriculumdirektion Humanmedizin, die mit dem Studienjahr 2019/20 in Kraft tritt, finden Sie in folgendem Dokument: Teilnahme an einer Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter
Ersatzleistungen sind zu erbringen bei
a) ungenügender Leistung (negative Beurteilung)
b) Fehlzeiten (aus zulässigen Gründen)
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Covid-19:
Das Sommersemester 2022 wird nach derzeitigem Stand - so weit möglich - im Präsenzmodus mit Anwesenheitspflicht abgehalten. Lehrveranstaltungen mit großer Teilnehmerzahl* werden weitgehend im Distant-Learning-Modus durchgeführt werden. Die genauen Abhaltungsmodalitäten entnehmen Sie dem Stundenplan und den Terminen in Med.Campus.
Für den Präsenzunterricht gilt nicht nur während des gesamten Unterrichts FFP2-Maskenpflicht, sondern bereits ab dem Zeitpunkt des Betretens des jeweiligen Gebäudes. (siehe auch im Detail §2a Durchführungsbestimmungen) Das ordnungsgemäße Tragen der Atemschutz-Maske ist während des gesamten Aufenthalts in allen Räumlichkeiten der MedUni Wien/ des AKHs obligatorisch. Bringen Sie daher bitte Ihre Atemschutz-Maske zur Lehrveranstaltung mit, verwenden Sie diese unbedingt schon auf dem Universitätsgelände/ im Hof/Gebäude, sowie während der Lehrveranstaltung bis zum Verlassen des Gebäudes. Gruppenbildung vor und nach der Lehrveranstaltung ist untersagt.
Die aktuellen Zutrittsregelungen sind:
Sollten Sie an COVID-19 erkrankt sein oder unter typischer COVID-19 Symptomatik leiden, nehmen Sie auf keinen Fall am Präsenzunterricht teil. Bitte rufen Sie umgehend die Gesundheitsnummer 1450 an und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Im Anschluss wenden Sie sich bitte umgehend an die Studienabteilung unter corona-studienabteilung@meduniwien.ac.at und teilen Sie uns mit welche Anweisungen Sie erhalten haben.
Abhängig von der Entwicklung der SARS-CoV2-Pandemie kann es jedoch – auch kurzfristig – zu Änderungen der Abhaltungsmodalitäten kommen.
Die jeweiligen Details betreffend die Abhaltungsmodalitäten werden den Studierenden rechtzeitig zur Kenntnis gebracht, bitte überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre MedUni Wien-Students-Mailaccount sowie den m3e-Studyguide.
Praktikum EKG: Prof. Dr. Thomas Möslinger, Prof. Dr. Hannes Todt (physio-pr@meduniwien.ac.at)
Für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter ist Anwesenheit (Anwesenheitspflicht) und aktive Mitarbeit erforderlich.
Kenntnisse und Mitarbeit werden während der Lehrveranstaltungen laufend kontrolliert.
Während in den Vorlesungen Pharmakologie 1-3 sowie „Pharmakologie der Blutgerinnung“ die Arzneimittel im Kontext ihrer jeweiligen Wirkmechanismen dargestellt wurden,
sollen in den Seminaren die Anwendung der Arzneimittel im Rahmen der unterschiedlichen Krankheitsbilder erörtert werden.
Themenabfolge der Seminare Pharmakologie/Pharmakotherapie
Seminar 1
Hypertonie/Hypotonie
Seminar 2
Herzinsuffizienz
Seminar 3
Koronare Herzerkrankung
Seminar 4
Antiarrhythmika
Seminar 5
Blutgerinnung
Seminar 6
Wiederholung
Von den Studierenden wird erwartet, dass sie den Stoff der erwähnten Vorlesungen beherrschen. Auch die Kenntnis der wichtigsten Krankheitsbilder wie sie in den klinischen Vorlesungen dargestellt werden sowie der in der Datei „Pharmakologie-Basisanforderungen“ angeführte Lehrstoff wird vorausgesetzt. Ersatzleistungen können notwendig werden bei ungenügender Leistung oder Versäumnis (bei Erkrankung ist die Vorlage eines ärztlichen Attests notwendig). Die Anmeldung zur Ersatzleistung erfolgt mittels des unten verlinkten Anmeldeformulars („Ersatzleistungsformular-Pharmakologie“) welches korrekt ausgefüllt (!) bis zum 18.5.2022 per Email von Ihrem Studienaccount aus (Betreff: „Ersatzleistung-Pharmaseminar-Block-11-2022“) an hannes.todt@meduniwien.ac.at zu übermitteln ist. Bitte beachten Sie dass nur rechtzeitig einlangende und vollständig ausgefüllte Formulare zu einer Anmeldung führen. Die erste Ersatzleistung findet am Mo. den 23.5.2022 um 17:00 h im gr. HS des Instituts für Histologie statt. Bei unentschuldigem Fernbleiben verfällt der jeweilige Ersatzleistungstermin. Bei negativer Beurteilung kann die Ersatzleistung maximal zweimal wiederholt werden.
Empfohlene Lernunterlagen:
In begründeten Einzelfällen (Attest, Corona, etc.) kann eine Vereinbarung eines Ersatztermines vor Beginn des Praktikums nach Maßgabe allfälliger freier Plätze direkt vor Ort versucht werden. Obligat bleibt: Absolvieren Sie den online Teil des Praktikums (moodle).
Für das Praktikum Blutchemie gibt es einen Ersatztermin am 8.4.2022 von 13:00-14:30 Uhr im Saal 1, Währingerstrasse 10, 1090 Wien. Anmeldungen für diesen Ersatztermin richten Sie bitte an Prof. Scheiber-Mojdehkar barbara.scheiber-mojdehkar@meduniwien.ac.at
wird noch bekannt gegeben!
Einzelne Unterrichtsstunden dieses/r Blocks/Line sind in der Schwangerschaft und/oder Stillzeit nicht absolvierbar. Kontaktieren Sie im Falle einer Schwangerschaft bzw. bereits bei einem Verdacht auf eine Schwangerschaft die Studienabteilung für ein Beratungsgespräch. Eine Möglichkeit der Absolvierung (z.B.: durch Ersatzleistung) wird gemeinsam erarbeitet.