Kapitel 7 — Morphogenese

Hox / Hom Gencluster

  • Aufbau
  • Vergleich
  • Funktion

Extremitätenentwicklung

  • Extremitätenanlage
  • genetische Steuerungen und Wechselwirkungen
  • morphogenetische Gradienten
  • Hox Code
  • gerichtete Zellwanderung

Molekulare Aspekte der humanen Frühentwicklung

  • Befruchtung
  • Zygote
  • Furchung
  • Blastulation –embryonale Stammzellen
  • Keimscheibe
  • Primitivstreifen
  • Gastrulation
  • Mesodermbildung

Regulation der Hoxgene

  • Effekte von Retinsäure

Achsenbildung

  • Dorsoventral
  • Kraniokaudal
  • Links-Rechts Asymmetrie

Homeotische Mutationen

  • HomeotischeGene
  • Homeobox Domäne
  • Homeobox Gene

Musterbildung entlang der A-P Achse

  • Hox Gene
  • Hox Code

Master Control Gene

  • Pax 6 in der Augenentwicklung

Homeotische Mutationen beim Menschen


 

Academic Hours: 6 aH Vorlesung
Inhaltsverantwortliche:r:
Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Miller

Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Miller

eMail: wolfgang.miller@meduniwien.ac.at
Institute: Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie
Phone: 0043-1-40160 - 37750
Postal address: 1090 Wien, Schwarzspanierstraße 17
Fachbereiche:
Embryologie
Organsysteme:
Moleküle und Zellen
Kompetenzniveau:
Vorklinik E2 - Erklären können

Der/die Studierende hat den Lerninhalt verstanden, d.h. er kann ihn erklären, mit Beispielen belegen und (komplexere) Zusammenhänge herstellen.

Qualifikationsprofil:
knowledge 1.1

Grundlegende Kenntnisse und Verständnis der Strukturen und Funktionsmechanismen des weiblichen und männlichen menschlichen Körpers in allen seinen Entwicklungsphasen, in Gesundheit und Krankheit von der molekularen Ebene bis zum Gesamtorganismus.

Prüfungsmodus:
Formative oder summative integrierte Prüfung
Themenmarkierungen:
Core-Curriculum