Praktika und Seminare sind Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter, bei denen 100% Anwesenheit vorgesehen ist.
Die neu strukturierte und detailliertere Richtlinie der Curriculumdirektion Humanmedizin, die mit dem Studienjahr 2019/20 in Kraft tritt, finden Sie in folgendem Dokument: Teilnahme an einer Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter
Ersatzleistungen sind zu erbringen bei
a) ungenügender Leistung (negative Beurteilung)
b) Fehlzeiten (aus zulässigen Gründen)
Bitte beachten Sie die Teststrategie der Lehrkrankenhäuser des Wiener Gesundheitsverbundes, hier finden Sie das Infoblatt bezüglich Testung:
Barmherzige Brüder Wien:
Bitte lassen Sie sich 72 Std. vor Antritt des Tertial in der Teststraße beim Stadion testen, das Tertial darf nur bei einem negativen Ergebniss angetreten werden und ist beim Antritt am ersten Tag vorzuweisen.
Ab sofort werden die Tertial Studierenden in die Teststrategie des Lehrkrankenhaus aufgenommen, die verpflichtende Testung findet wöchentlich statt, bitte melden Sie sich diesbezüglich im jeweiligen Sekretariat vor Ort.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Covid-19:
Das Wintersemester 2020/21 wird nach derzeitigem Stand teilweise im Distant-Learning-Modus abgehalten werden. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass einige Lehrveranstaltungen ganz oder zum Teil auch im Präsenzmodus mit Anwesenheitspflicht durchgeführt werden.
Für den Präsenzunterricht gilt nicht nur während des gesamten Unterrichts Maskenpflicht, sondern bereits ab dem Zeitpunkt des Betretens des jeweiligen Gebäudes. Das ordnungsgemäße Tragen des MNS ist während des gesamten Aufenthalts in allen Räumlichkeiten der MedUni Wien/ des AKHs obligatorisch. Bringen Sie daher bitte Ihre Mund-Nasen-Schutzmaske zur Lehrveranstaltung mit, verwenden Sie diese unbedingt schon im Hof/Gebäude, sowie während der Lehrveranstaltung bis zum Verlassen des Gebäudes. Gruppenbildung vor und nach der Lehrveranstaltung ist untersagt.
Sollten Sie unter typischer COVID-19 Symptomatik leiden, nehmen Sie auf keinen Fall am Präsenzunterricht teil. Bitte rufen Sie umgehend die Gesundheitsnummer 1450 an und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Im Anschluss wenden Sie sich bitte umgehend an die Studienabteilung unter corona-studienabteilung@meduniwien.ac.at und teilen Sie uns mit welche Anweisungen Sie erhalten haben.
Abhängig von der Entwicklung der SARS-CoV2-Pandemie kann es jedoch – auch kurzfristig – zu Änderungen der Abhaltungsmodalitäten kommen.
Die jeweiligen Details betreffend der Abhaltungsmodi werden den Studierenden rechtzeitig zur Kenntnis gebracht, bitte überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre MedUni Wien-Students-Mailaccount sowie den m3e-Studyguide.
Für die Teilnahme am klinischen Praktikum ist ein entsprechender Immunitätsnachweis erforderlich. Nähere Informationen siehe Allgemeine Informationen zum Studium.
Ablauf im Landesklinikum Korneuburg
Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen ist es mittlerweile am Standort Korneuburg Pflicht, vor Antritt des KPJ oder Tertial Gyn ein Corona-Tagebuch mindestens 5 Tage vor Beginn des klinischen Praktikums zu führen. Neuer Treffpunkt ist VOR dem Krankenhaus in der Rettungseinfahrt am Beginn-Tag, 08:00. Dort wird dann die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten überprüft und nach anschließender Temperaturkontrolle kann dann das Haus betreten werden. Es folgt dann noch eine Hygieneschulung durch das Hygieneteam. Bitte die Vorgaben einhalten, da auch die Lehrkrankenhaus-Verantwortlichen an diese Maßnahmen gebunden sind und bei Nichteinhaltung der Praktikumsantritt gefährdet wäre.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an markus.lipovac@meduniwien.ac.at
Ablauf im Landesklinikum Mödling
Alle Tertialstudierenden müssen 14 Tage VOR Praktikumsbeginn und auch während des Praktikums das Corona Tagebuch führen (Datei anbei).
Alle Tertialstudierenden verwenden bitte den Eingang über die Triage bzw. Rettungszufahrt, dort ist das Corona Tagebuch herzuzeigen,
abgeben müssen Sie dieses dann bei Frau Barbara Neumayer im Servicebereich Personal.
Ablauf im Landesklinikum Wr. Neustadt
Alle Tertialstudierenden müssen 14 Tage VOR Praktikumsbeginn und auch während des Praktikums das Corona Tagebuch führen (Datei anbei).
Alle Tertialstudierenden verwenden bitte den Haupteingang über die Triage, dort ist das Corona Tagebuch herzuzeigen,
gehen Sie dann bitte direkt in das Personalbüro (2. Stock Krankenpflegeschule) dort müssen Sie das Corona Tagebuch, den Immunitätsnachweis sowie den Praktikantenvertrag unterschrieben abgeben, alle Dateien finden Sie anbei, erst dann gehen Sie auf die Station.
Ablauf im Mein Hanusch Krankenhaus (ÖGK)
AG-Testung:
Alle TertialstudentInnen werden am 1.Tag Ihres Praktikums direkt im Hanusch-Krankenhaus getestet. Bitte kommen Sie am 1.Tag zum Haupteingang (Informationsbereich Pav. 2/EG), Sie erhalten dort alle erforderlichen Unterlagen für die AG-Testung.
Die verpflichtende wöchentliche Testung findet regelmäßig im Rahmen der Mitarbeitertestungen der Abteilungen statt, bitte melden Sie sich dbzgl. im Sekretariat oder bei der Stationsleitung.
Immunitätsnachweis:
Für die Teilnahme am klinischen Praktikum ist ein Impfstatus erforderlich, bitte weisen Sie diesen am 1.Tag des Tertials vor. Das Formular finden Sie bei den Organisatorischen Informationen des 5. Studienjahres.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sabine.neuberg@oegk.at oder +43 1 91021-84013.
Die Absolvierung von Klinischen Praktika ist während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht möglich. Vereinbaren Sie über die Studienabteilung im Falle einer Schwangerschaft bzw. bereits bei einem Verdacht auf eine Schwangerschaft ein Beratungsgespräch. Es werden Möglichkeiten zur Absolvierung der Seminare und Klinischen Praktika aller Tertiale des 5. Jahres in einer Zusammenschau diskutiert und gemeinsam erarbeitet.