Der/die Studierende kann das Krankheitsbild/klinische Wissensgebiet erklären, und mit Beispielen belegen (dies schließt Kenntnisse zur Epidemiologie, Pathogenese, Differentialdiagnose, Therapie und Prävention mit ein).
Grundlegende Kenntnisse und Verständnis der Ziele, Strukturen und Prozesse von Gesundheitsförderung, Prävention, Diagnostik, kurativer wie palliativer Therapie, Pflege und Rehabilitation von akut bis chronisch verlaufenden Erkrankungen.