Block 4 — Funktionssysteme und biologische Regulation

FAQs

Nach welchem Physiologie-Buch soll man sich am am besten vorbereiten?

Wir haben im Studyguide den Brandes, Lang,Schmidt: Physiologie des Menschen mit Pathophysiologie (Springer) empfohlen und als Alternative dazu den Pape, Kurz, Silbernagl: Physiologie (Thieme) und den Speckmann, Hescheler, Köhling: Physiologie (Urban & Fischer). Auf Wunsch der Studierenden-Vertretung nach Übersichtlichkeit, haben wir bei den einzelnen Kapiteln im Studyguide jedoch nur mehr ein Buch angeführt. Es bleibt aber vollkommen Ihnen überlassen, nach welchem Buch Sie lernen. Nehmen Sie das, das Ihnen am besten liegt. Es wird empfohlen, nach einem der „großen“ Bücher zu lernen, jedoch auch ein Buch auszuwählen das Sie in hinreichendem Umfang bewältigen. Es steht Ihnen auch frei, englisch-sprachige zu verwenden.

 

Ist es möglich das Seminar „Immunsystem und Abwehr“ in einer anderen Kleingruppe zu absolvieren, da ich an dem mir zugeteilten Termin aus familiären Gründen leider verhindert bin?

Es ist bei den Seminaren prinzipiell nicht möglich, in eine andere Gruppe zu wechseln. Falls Sie aus krankheits- oder sonstigen triftigen Gründen ein Seminar nicht besuchen können, melden Sie sich bitte in unserem Studentensekretariat (Frau Wiltschko, Pharmakologie, Hochparterre). Sie werden dann zu einem Ersatzleistungstermin eingeteilt. Die Termine für die Ersatzleistungen finden Sie im Studyguide unter „Organisatorische Informationen“.

 

Im Study guide steht, wir sollen uns auf die Seminare vorbereiten. Wo finden wir für die einzelnen Seminare die richtigen Unterlagen?

Im study guide finden Sie bei den Lernunterlagen ein Dokument “Ablauf und Lernziele Seminare“. Dieses Dokument informiert über die Inhalte der einzelnen Seminare, deren Ablauf und die jeweiligen Lernziele. Weiters finden Sie für die Vorbereitung der Seminare auch die in den einzelnen Seminaren verwendeten Folien im Studyguide.

 

Ich werde leider an zwei Nachmittagen die Praktika versäumen und wollte daher fragen, ob man da eine Ersatzleistung erbringen muss oder ob man danach zu einer anderen Gruppe eingeteilt werden kann, um das Praktikum nachzuholen.

Prinzipiell ist es auch bei den Praktika nicht möglich, die Gruppe zu tauschen. Sollten Sie aus einem triftigen Grund (z.B. Krankheit) verhindert sein, versuchen wir, für Sie einen Ersatztermin zu finden. Wenden Sie sich in diesem Fall mit einer schriftlichen Begründung an unser Studierenden-Sekretariat (Studentensekretariat des Zentrums für Physiologie und Pharmakologie (Frau Wiltschko), Pharmakologie, Hochparterre) oder senden Sie eine email an physio-pr@meduniwien.ac.at

 

Wie wird der Test am Anfang des "Team Based Learning" aussehen?

Der Test am Anfang von Team-based learning besteht typischerweise aus 6 Fragen mit je 5 Antwortmöglichkeiten. Diese Fragen werden nacheinander projiziert und jede/r Studierende beantwortet jede dieser Fragen zuerst einmal für sich alleine indem er/sie die richtige Antwort auf einem Zettel notiert (z.B. Frage 1: Antwort B, Frage 2: Antwort E, usw.).
Im Anschluss daran werden dieselben Fragen nochmals als Team beantwortet, wobei sich das Team nach entsprechender Diskussion auf eine Antwort einigen muss und diese dann in der anschließenden hörsaalweiten Diskussion gegenüber den anderen Teams vertritt.

Sie werden beim Team-based learning einerseits feststellen wieweit Sie den Stoff beherrschen und andererseits durch die Arbeit im Team viele Lerninhalte besser verstehen. Lehrende stehen für Auskünfte bereit bzw. moderieren den Lernprozess. Team-based learning funktioniert aber nur dann, wenn alle den behandelten Stoff bereits kennen haben und sich nicht darauf verlassen, dass einer in der Gruppe was weiß und dann für alle spricht. Bewertet werden Anwesenheit und aktive Mitarbeit.

 

Wie kann ich feststellen, welche Lenunterlagen/Folien zu welchen Vorlesungen gehören?

Bei den Lernunterlagen (allgemeiner Teil) befindet sich eine Datei, die die entsprechenden Informationen enthält


Meine Familie hat für die Osterferien einen Urlaub geplant. Aufgrund des bereits gebuchten Fluges ist es mir leider nicht möglich, am XXXX am Seminar XXX teilzunehmen. Ich bitte um Verständnis dafür, und hoffe, mit einer Ersatzleistung dieses Seminar trotzdem positiv abschließen zu können. Ist das möglich?

Für Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter besteht prinzipiell 100% Anwesenheitspflicht. Nur ein begründetes Fernbleiben (z.B. Krankheit, Gerichtstermin, o.ä.) kann durch Absolvieren einer Ersatzleistung kompensiert werden. Ein begründetes Fernbleiben ist jedenfalls durch eine schriftliche, offizielle Bestätigung (z.B. ärztliches Attest) zu belegen. Eine Urlaubsreise stellt keine ausreichende Begründung dar. Die dadurch versäumten Termine können daher nicht durch Ersatzleistungen kompensiert werden.