Beginn:
Zug D: 03.10.2017
Zug E: 12.12.2017
Zug F: 07.11.2017
Zug A: 27.02.2018
Zug B: 23.05.2018
Zug C: 17.04.2018
6 aS Einführungsvorlesung
24 aS Kleingruppenunterricht
40 aS Klinische Praktika
Sehr geehrte Studierende
Voraussetzung für die positive Absolvierung des Tertials Psychiatrie ist die Teilnahme an allen Seminaren (Teil B und Teil C) sowie die positive Absolvierung der jeweiligen E-Learning Einheiten (Teil B).
Teil B und C werden am Ende des Tertials mittels Anwesenheitsliste überprüft.
Die Anwesenheit in Teil A ist nicht verpflichtend, wird jedoch sehr empfohlen und beinhaltet auch SIP-relevante Lehrinhalte.
Das E-Learning besteht aus im Moodle Kurs zur Verfügung gestellten E-Learning Ressourcen.
Diese setzen sich aus interaktiven Kasuistiken, Vorlesungen und Seminaren in Form von Lehrvideos sowie Fragen aus dem Fachgebiet der Psychiatrie zusammen.
Teil 1 (A) besteht aus einer Einführungsvorlesung und 6 Online-Vorlesungen (A3-A8), im Rahmen derer auf die essentiellen Grundlagen der klinischen Psychiatrie eingegangen wird.
Dargelegt werden unter anderem die Erhebung des psychopathologischen Status sowie die zur Verfügung stehenden diagnostischen und therapeutischen Methoden und Konzepte.
Sehen Sie diese Vorlesung als gezielte Vorbereitung für die Anforderungen im klinischen Praktikum an.
Teil 2 (B) enthält die wichtigsten Krankheitsbilder der Psychiatrie als Seminare und via E-Learning mit 8 interaktiven Kasuistiken (B6 -B13) und begleitenden Lehrvideos mit anschließenden exemplarischen Prüfungsfragen zur Überprüfung des Verständnisses.
Teil 3 (C) werden wichtige Problemsituationen in Kleingruppen unterrichtet.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Unterlagen außerdem in .pdf Form im Studyguide abgelegt sind. Diese, gemeinsam mit den E-Learning Inhalten, sind prüfungsrelevante Grundlage für die SIP-5.
Im klinischen Praktikum werden psychiatrische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die für die Berufsvorbildung notwendig sind. Den Studierenden werden psychiatrische Krankheitsbilder, der Umgang mit psychiatrischen PatientInnen und die psychiatrische Therapie vermittelt.
Viel Erfolg und Freude im Tertial!
Falls es Probleme im administrativem Bereich gibt wenden Sie sich bitte an: susanne.auinger@meduniwien.ac.at
Bei inhaltlichen Problemen stehen Ihnen die Tertialkoordinatoren zur Verfügung.
Tertial eMail-Adresse: mcw-tertial8@meduniwien.ac.at
E-Mail: mcw-tertial8@meduniwien.ac.at
E-Mail: mcw-tertial8@meduniwien.ac.at