Kapitel 9 — Physikalische Aspekte der Zellbiologie


  • Thema 1 — Strukturuntersuchung in biologischen Systemen →

    Academic Hours: 3
    Learning Material:

    selbsterstellte Lernunterlage

    • Strukturuntersuchung in biologischen Systemen →

      • Verständnis des Phänomens „Beugung“
      • Verständnis der Auflösungsgrenzen in der Mikroskopie
      • Verständnis der Begriffe Amplituden- und Phasenobjekt
      • Verständnis des Phänomens „Fluoreszenz“
      • Beschreibung der Grundlagen der lichtmikroskopischen Verfahren (Hellfeld-, Dunkelfeld-, Phasenkontrast und Fluoreszenzmikroskopie)
      • Verständnis des Welle-Teilchen-Dualismus
      • Beschreibung der Grundlagen elektronenmikroskopischer Verfahren (Transmissions- und Rasterelektronenmikroskopie)
      • Vor- / Nachteile und der verschiedenen licht- und elektronenmikrosk. Verfahren
      Inhaltsverantwortliche:r:
      Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Michael Pircher

      Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Michael Pircher

      eMail: michael.pircher@meduniwien.ac.at
      Institute: Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik
      Phone: 0043-1-40400 - 73732
      Postal address: 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
  • Thema 2 — Zellphysik - Stofftransport und Membranpotentiale →

    Academic Hours: 8
    Learning Material:

    selbsterstellte Lernunterlage

    • Stofftransport und Membranpotenzial →

      Verständnis des Gleichgewichtspotenzials (Nernst-Gleichung)

      Verständnis des Membranpotenzials (Goldman-Gleichung)

      Verständnis der Entstehung von Aktionspotenzialen

      Kenntnis der Messung von Aktionspotenzialen

      Kenntnis der Fortleitung von Aktionspotenzialen

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Michael Pircher

      Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Michael Pircher

      eMail: michael.pircher@meduniwien.ac.at
      Institute: Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik
      Phone: 0043-1-40400 - 73732
      Postal address: 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
    • Physikalisches Praktikum →

      Physikalisches Praktikum

      Inhaltsverantwortliche:r:
      Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Michael Pircher

      Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Michael Pircher

      eMail: michael.pircher@meduniwien.ac.at
      Institute: Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik
      Phone: 0043-1-40400 - 73732
      Postal address: 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
    • Magnetresonanzmethode →

      • Verständnis des physikalischen Grundprinzips der Magnetresonanzmethode
      • Verständnis des Zusammenhangs zwischen Beweglichkeit zellulärer Wassermoleküle und der T-2-Zeit
      • Verständnis der Folgen dieses Zusammenhangs für die klinischen MR-Techniken
      Inhaltsverantwortliche:r:
      Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Michael Pircher

      Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Michael Pircher

      eMail: michael.pircher@meduniwien.ac.at
      Institute: Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik
      Phone: 0043-1-40400 - 73732
      Postal address: 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20