Wachtler, F (HG.): Histologie; Kapitel: männliche Geschlechtsorgane
Lüllmann-Rauch, R.: Kapitel: männliche Geschlechtsorgane
Lüllmann-Rauch, R.: Kapitel: weibliche Geschlechtsorgane
Gratzl M. (Ed.): Histologie (L.C. Junqueira, J. Carneiro und R.O. Kelley), 5., neu übersetzte, überarbeitete und aktualisierte Auflage, Springer, Berlin-Heidelberg-New York-Barcelona-Hongkong-London-Mailand-Paris-Tokyo, 2002
Hartmann M., Pabst M.A., Schmied R., Caluba H.-C. und Dohr G.: Zytologie, Histologie und Mikroskopische Anatomie, Facultas, Wien, 2002
Wachtler F. (Ed.): Histologie (begründet von H.-G. Schwarzacher und W. Schnedl, in Zusammenarbeit mit B. Christ, G. Dohr, H. Lassmann, M. Pavelka und H.-G. Schwarzacher), 6. vollständig überarbeitete Auflage, Facultas, Wien, 2000
Histologie Übungen II: Weibliche Geschlechtsorgane II und Brustdrüse
→
Übungsprogramm: Besprechung histologischer Schnitte von Ovar (Eizell- und Follikelreifung, Corpus rubrum, Corpus luteum menstruationis und graviditatis, Corpus albicans und Corpus atreticum) und Mamma (non lactans und lactans).
Ovar (ergänzt durch tierisches Präp. und Ovar mit Corpus luteum graviditatis; H.E. - Färbungen)
Histologie Übungen I: Weibliche Geschlechtsorgane I
→
Histologie Übungen I: Weibliche Geschlechtsorgane I
Übungsprogramm: Besprechung histologischer Schnitte von Tuba uterina, Uterus (Proliferations- und Sekretionsphase) und Vagina, ergänzt durch Vaginalabstrich.
Vaginal- und Abdominalsonographie als Standardverfahren in der gynäkologischen Untersuchung; graphische Darstellung der Organe im kleinen Becken der Frau.
Darstellung und Einprägung einer standardisierten Systematik bei der US-Untersuchung, exakte Darstellung der gesunden Organe im kleinen Becken. Zyklische Veränderungen an Ovar und Uterus; Darstellung der IUD; Ovar und Uterus in Früh- und Extrauterin-Gravidität; Darstellung häufiger gynäkologischer Auffälligkeiten wie Ovarialzysten oder Myomen.