Klärung der Begriffe Sex und Gender und deren Bedeutung für die Medizin im Allgemeinen, Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen anhand von konkreten Themen aus den verschiedenen Fachgebieten – deren Reflexion und Anwendung bei der Lösung von komplexen PatientInnenproblemen.
Ziel:
Vermittlung genderspezifischer Grundlagen die in der Gesundheitsversorgung, dem ärztlich-klinischen Bereich und in der Forschung benötigt werden: Biopsychosoziales Grundlagenwissen, sowie gendersensible Kompetenzen und Haltungen um wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen geschlechtsspezifisch zu evaluieren und anzuwenden.