Organisatorische Informationen

Teilnahme an einer Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Siehe Allgemeine Informationen.

Ersatzleistungstermin Pharmakologie, 26. & 29. April 2013

Die Ersatzleistung Pharmakologie für ein unverschuldet versäumtes Seminar in begründeten Fällen oder für ein nicht erfolgreich absolviertes Seminar erfolgt an 2 Sammelterminen:

Freitag, 26. April 2013 um 17.00 - 18.00; oder

Montag, 29. April 2012 um 17.00 - 18.00

Ort: Seminarraum des Zentrums für Hirnforschung, Spitalgasse 4, 1. Stock, 01-34.

In Abhängigkeit von der Zahl der TeilnemerInnen erfolgt sie entweder als mündliche Veranstaltung wie die eigentlichen Seminare oder als schriftliche Klausurarbeit mit jeweils drei Fragen, die auf Basis des Wissens des gesamten Stoffes in den Lernunterlagen des Block 19 (Blockbuch, VO Pharmakologie (Pifl).pdf) beantwortbar sind. Dazu stehen 60 Minuten zur Verfügung. Bitte Ausweis zur Identitätskontrolle mitnehmen.

Bitte teilen Sie bis Freitag, 19. April 2013 unter Angabe der Kleingruppe und Beilegung einer ärztlichen Bestätigung mit (christian.pifl@meduniwien.ac.at), welchen dieser Termine Sie wahrnehmen werden, oder, wenn beide Seminare versäumt oder nicht erfolgreich absolviert wurden, dass Sie an den beiden Terminen teilnehmen werden.



Das Thema "Vegetativum und Homöostase" wird statt am 8. 4. 2013 (8.00-10.00 Uhr) am 19. 3. 2013 (10.00 - 12.00 Uhr) von Prof. Huck im HS1 (AKH) gelesen werden.

Die Einführungsvorlesung für das Physiologie-Praktikum (Prof. Pollak) wird statt am 8.4.2013 von 10.00-11.00 Uhr, am 9.4.2013 von 10.00-11.00 Uhr gelesen werden. Am 8.4.2013 werden somit keine Vorlesungen des Blockes 19 stattfinden.

 

Lehrveranstaltung: Histologie – Praktikum (Kleingruppenunterricht)

Art der Leistungsüberprüfung: Anwesenheitspflicht, regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
Ersatzleistungen: bei Versäumnis oder nicht entsprechender Mitarbeit muss das versäumte Praktikum nachgeholt werden. Möglichkeit zum Nachholen: jeden Di, Mi oder Do in der Zeit von 9 bis 11 Uhr (ausgenommen Tage, an welchen reguläre Praktika zeitgleich stattfinden) im Großen Histologie-Übungssaal (1090, Schwarzspanierstr. 17, 2. Stock). Sollte dies nicht möglich sein, ist eine schriftliche Ersatzleistung vorzulegen.
Kleingruppenkoordinator: gerhard.viehberger@meduniwien.ac.at

Lehrveranstaltung: Neurophysiologie – Praktikum (Kleingruppenunterricht)

Das Praktikum (2 ak. Std.)  ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Es besteht Anwesenheitspflicht. Am Beginn  des Praktikums (zu-spät-kommende müssen um Terminverschiebung ansuchen!) wird ein kurzer Multiple Choice Test  (9 Fragen) durchgeführt.  Die Teilnahme am Test ist verpflichtend. Die Teilnahme  am Praktikum erfolgt unabhängig vom Ergebnis des Tests.  Die Tests werden gesammelt und am Ende des Bl 19 ausgewertet.

Jene, bei denen die Auswertung des Tests nicht positiv ausfällt, sowie jene die im Praktikum unzureichend mitarbeiten oder nicht vorbereitet sind  werden nachträglich zu einer Prüfung über den Praktikumsstoff eingeteilt.

Terminverschiebungen sind nur bei unvermeidlichen Terminkollisionen bzw. im Krankheitdsfall möglich. Diesbezügliche Anfragen (mit Begründung  bzw. ärztlichem Attest) richten Sie bitte per Mail an physio-pr@meduniwien.ac.at .

Weitere Informationen sowie Inhalte und Prüfungsstoff finden Sie unter Thema 1 Physiologie Praktikum bzw. im Skript zum Praktikum unter Lernunterlagen.

Lehrveranstaltung: Pathologie – Seminar (Kleingruppenunterricht)

Art der Leistungsüberprüfung: Anwesenheitspflicht, regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
Ersatzleistungen: Für unvorhersehbar versäumte Seminare können in begründeten Fällen Ersatzleistungen in Form einer persönlichen Teilnahme an den neuropathologischen Fallvisiten am Klinischen Institut für Neurologie im Ausmaß von 3 akademischen Stunden erbracht werden.
Kleingruppenkoordinator: johannes.hainfellner@meduniwien.ac.at

Lehrveranstaltung: Pharmakologie – Seminar (Kleingruppenunterricht)

Allgemeines: Dieses Seminar ist wie jene in Block 9 und 10 organisiert. Die exemplarischen Prüfungsfragen von Block 19 werden im Seminar einzeln projiziert. Anhand dieser Fragen wird dann der Stoff mit dem Seminarvortragenden wiederholt. Es wird erwartet, dass Sie die Fragen vor der Lehrveranstaltung aus dem Study Guide herunterladen und durcharbeiten.
Ersatzleistungen: Für unvorhersehbar versäumte Seminare können in begründeten Fällen Ersatzleistungen in Form einer schriftlichen Arbeit über die versäumten Inhalte und einer mündlichen Leistungsüberprüfung erbracht werden. Ansprechperson:
Kleingruppenkoordinator: christian.pifl@meduniwien.ac.at

 

Allgemeine Informationen zum Kleingruppenunterricht:

Tausch von Praktikumsplätzen: Der Besuch von Praktika und Seminaren ist zu den im Stundenplan angegebenen Terminen verpflichtend. Die Kleingruppenkoordinatorinnen und Kleingruppenkoordinatoren können einem vorher beantragten Termintausch in Ausnahmefällen zustimmen.

Unverschuldet versäumte Veranstaltungen: Unverschuldet versäumte Praktika/Seminare sind der/dem jeweiligen Lehrveranstaltungsleiterin oder Lehrveranstaltungsleiter, bzw. Kleingruppenkoordinatorin oder Kleingruppenkoordinator unter Beifügung einer schriftlichen Begründung binnen 3 Tagen zur Kenntnis zu bringen. Für versäumte Veranstaltungen ist eine Ersatzleistung zu erbringen. Die Inhalte der Ersatzleistung setzt die/der jeweiligen Lehrveranstaltungsleiterin oder Lehrveranstaltungsleiter, bzw. Kleingruppenkoordinatorin oder Kleingruppenkoordinator fest. Das Versäumen einer LV ohne adäquater Begründung kann den Verlust der Anrechenbarkeit der Praktika von Block 19 zur Folge haben.
(Die Letztentscheidung liegt bei der Curriculumsdirektion.)